Stadt Sandau (Elbe)

Die idyllische Kleinstadt Sandau liegt im Nordosten des Landes Sachsen-Anhalt, an der „Straße der Romanik“ und ca. 6 km südliche der Havelmündung in die Elbe inmitten eines Landschaftsschutzgebietes.

Die Stadt blickt auf eine mehr als 800-jährige meist wechselhafte Geschichte zurück. Erstmals wird Sandau 1190 urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung als Stadt erhielt Sandau im Jahre 1272 als die Fähre bewilligt und damit ein wichtiger Verkehrs- und Transportweg über die Elbe geschaffen wurde. Noch heute erleichtert die Motor- und Gierseilfähre angesichts der großen Entfernung zwischen den Elbbrücken Tangermünde und Wittenberge, den Verkehr zwischen west-ostelbischem Gebiet.

Sandau (Elbe) besitzt einen typischen kleinstädtischen Charakter mit einem Stadtkern, der ein- und zweigeschossig gebaut ist. Auffällig sind große Baulücken, die auf die Zerstörung der Stadt in den letzten Tagen des II. Weltkrieges zurückzuführen sind.

 

Die Kirche St. Laurentius/St. Nikolaus ist eine spätromanische dreischiffige Backsteinbasilika. Der in den letzten Tages des 2. Weltkrieges fast vollständig zerstörte Kirchturm ist mit sehr viel Engagement der Sandauer Bürger wieder aufgebaut worden. Mit einem Fahrstuhl können nun von April bis Oktober in der offenen Kirche alle 5 Etagen inkl. Aussichtsebene besucht werden.

Sandau (Elbe) ist ein idealer Urlaubsort für Radfahrer, Wanderer und Naturliebhaber. Die kleinste Stadt Sachsen-Anhalts ist umgeben von Niederungen, Feldern, Kiefern- und Laubbäumen. Durch die Nähe der Elbe und des Sandauer Waldes gibt es einen abwechslungsreichen und besonderen Tier- und Pflanzenbestand. Radwanderer kommen durch das gut ausgeschilderte Radwegenetz und „bed & bike“ voll auf ihre Kosten. Viele Ausflugsziele in der näheren Umgebung sorgen für eine große Abwechslung während des Aufenthaltes.


Meldungen


  • Beschränkung der WasserentnahmeBeschränkung der Wasserentnahme

    Ab dem 01.07.2025 bis zum 30.09.2025 oder bis auf Widerruf tritt die Allgemeinverfügung zum Verbot der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern und die Einschränkung der Nutzung des Grundwassers in Kraft:   Die Wasserentnahme aus oberirdischen ...
  • Geänderte Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt SchönhausenGeänderte Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt Schönhausen

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Juli und August 2025 findet montags keine Sprechstunde im Einwohnermeldeamt Schönhausen statt. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.  Selbstverständlich stehen wir Ihnen an ...
  • Wichtige Information: Neue Regelung für PassbilderWichtige Information: Neue Regelung für Passbilder

    Seit dem 1. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digitale Passbilder akzeptiert. Gedruckte Passbilder können für diese Anträge nicht mehr berücksichtigt werden. Möglichkeiten zur Erstellung ...
  • Erfolgreicher Auftakt zum STADTRADELN 2025Erfolgreicher Auftakt zum STADTRADELN 2025

    Am Dienstag, den 3. Juni 2025 um 14:00 Uhr fiel der offizielle Startschuss für das diesjährige STADTRADELN in unserer Elbe-Havel-Region! Bei bestem Wetter versammelten sich 15 begeisterte Radelnde zu einer gemeinsamen Eröffnungstour, die von ...
  • Frische Ideen in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ für Fördermittel der EU gesuchtFrische Ideen in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ für Fördermittel der EU gesucht

    3. Projektaufruf / Rund 3,4 Millionen Euro stehen zur Verfügung Für frische Ideen in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ stehen weitere rund 3,4 Millionen Euro zur Verfügung. Dazu ist am 1. Mai der dritte Projektaufruf gestartet. Bis zum Ablauf des ...
  • Neue überarbeitete Imagebroschüre der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land jetzt erhältlichNeue überarbeitete Imagebroschüre der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land jetzt erhältlich

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Imagebroschüre der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land einer umfassenden Überarbeitung und Aktualisierung unterzogen wurde. Die Broschüre enthält detaillierte Informationen über die einzelnen ...
  • Wohnungsverwaltung ist ab sofort in Klietz und Liegenschaft in Schönhausen zu findenWohnungsverwaltung ist ab sofort in Klietz und Liegenschaft in Schönhausen zu finden

    Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land hat eine umfassende Umstrukturierung durchgeführt, um den Bürgern einen noch effizienteren und kundenorientierten Service bieten zu können. Im Zuge dieser Maßnahme sind die Mitarbeiter der ...
  • Hinweise zu den EinkommensteuervordruckenHinweise zu den Einkommensteuervordrucken

    Ab dem 1. Januar 2023 werden in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden die Einkommensteuervordrucke 2022 ff. nicht mehr zur Entnahme ausgelegt. Um Papiervordrucke weiterhin zu nutzen oder alternativ auch in elektronischer Form nutzen zu können, ...

Gastroangebote

Sandauer Riesenpfannkuchenlauf

06. Jan 2026
14:00 Uhr
mehr